Widerrufsrecht & Rücknahme

Widerrufsrecht 1

Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschliesst, die überwiegend
weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.)

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, innert 2 Tagen die Bestellung im Onlineshop www.eiwo.ch ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

Der Widerruf kann per Mail, Fax, Brief erfolgen.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (eiwo.ch E.Halimi, Stadelgasse 1, CH- 9220 Bischofszell, E-Mail info@eiwo.ch) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An: eiwo.ch E.Halimi, Stadelgasse1, CH- 9220 Bischofszell,  E-Mai:l info@eiwo.ch

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden

Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum
_________________
(*) Unzutreffendes streichen

 

Rücknahme

Sollte der Artikel nicht Ihren Vorstellungen entsprechen wird es kostenfrei abgeholt.

Eine Rücknahme ist innerhalb 7 Tagen ab Auslieferung mit folgender Vereinbarung möglich:
- Nach der Prüfung der Retourware wird
an ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in
  Besitzgenommen haben bzw. hat eine 20% hohe Rücktritts Vertragsgebühr vom Kaufpreis einbehalten und nicht erstattet.
- Wertverlust wird an ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitzgenommen haben
  bzw. hat. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur
  Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
- Die Ware muss in der Originalverpackung bei der Lieferadresse wie geliefert zur Abholung bereit gestellt werden.



Gesetzgebung

In der Schweiz besteht das Widerrufsrecht nur, wenn der Verkäufer es aus eigenem Antrieb gewahrt. In diesem Fall muss der Webshop seine Bedingungen

explizit nennen. Die Gesetzgebung der Schweiz sichert dem Kunden kein Recht zu, sich umzuentscheiden und ein Produkt nach einem Online-Kauf

zurückzugeben. Der Betreiber eines Webshops kann dieses Recht gewähren, ist aber nicht dazu verpflichtet.